Projekte
Architektur


Entwurf
als Hauptelement der Architektur kommt der Konzeption der Entwurfsaufgabe die größte Bedeutung zu. Aspekte der Funktion, Konstruktion und Gestaltung müssen dabei im Einklang stehen.
Konstruktion
als unverzichtbare Disziplin das Gedachte in die Realität umzusetzen. Auch der „Entwurf bis ins Detail“ muss die Gesamtkonzeption widerspiegeln, Nachhaltigkeit im Umgang mit Materialien und Ressourcen spielt eine große Rolle.
Sanierung
bedeutet nicht nur die Instandsetzung von Bausubstanz, vielmehr gilt es Antworten darauf zu geben, wie bestehende Gebäude und neue Anforderungen zeitgemäß miteinander verbunden werden können.
Ziele definieren
Die Definition von Bauaufgaben ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Gemeinsam mit dem Kunden finde ich heraus, welche Lösung zur Erfüllung der Wünsche und Anforderungen im Einzelfall führen. Ob Neubau, Modernisierung, Erweiterung, Umnutzung – die Synergie von Architektur und der Ausbildung zur Energie-Effizienz-Planerin bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
Entwerfen
„Entwerfen“ ist für mich ein ganzheitlicher Prozess, an dessen Ende Architektur entsteht. Im Rahmen des Prozesses sind je nach Aufgabenstellung unterschiedlichste Anforderungen aus den Gebieten Städtebau, Gesellschaft, Baurecht, Funktion, Technik, Gestaltung, Ökonomie, Ressourceneffizienz u.a. zu berücksichtigen. Je komplexer der Prozess gestaltet werden kann, desto hochwertiger ist das Ergebnis – mithin die Architektur.
Weiterbildung
Regelmäßige Fortbildungen garantieren, dass ich die umfassenden Kenntnisse in den genannten Bereichen besitze und somit in der Lage bin, den Entwurfsprozess in der oben beschriebenen Form durchzuführen. Neugierde und der Austausch in Interessenvertretungen wie dem GIH oder der Architektenkammer gehören für mich zum Berufsbild des Architekten.
Nachhaltigkeit
Ich bin der Meinung, dass Architektur nachhaltig sein muss. Ein Gebäude sollte so entwickelt werden, dass soziale Interaktionen und Veränderungen möglich sind. Es sollte mit angemessenem technischem und ökonomischem Aufwand errichtet werden und geringe Unterhaltskosten verursachen. Nicht zuletzt soll sich das Gebäude in das jeweilige Umfeld einfügen bzw. einem Umfeld durch seine Gestaltung neue Impulse verleihen können.
Planen im Team
Architekten können die beschriebenen umfassenden Anforderungen koordinieren und zu einem Ergebnis führen. Sie sind aber bei diesem Prozess auf das Fachwissen anderer Planungsbeteiligter angewiesen. Deswegen arbeite ich von Planungsbeginn an mit Fachingenieuren aus den erforderlichen Gebieten wie z.B. Tragwerk und Versorgungstechnik zusammen.
Projekte
Energetische Sanierung F5, Schwabach
Umnutzung eines Sanitär-installationsbetriebes in eine heilpädagogische Praxis
Let's make something amazing together.
MANOK Architektur GmbH
Finkenschlag 5
91126 Schwabach
Telefon
Büro: +49 (0) 911 253 85 660
Mobil: +49 (0) 152 218 60 108